Auszug aus dem Newsletter. Den vollständigen Newsletter können Sie am Ende des Artikels als PDF herunter laden.
Im Fokus: Covid-19 in China
- Neuer Ausbruch und strikte Eindämmung
- Daten und Fakten zu chinesischen Impfstoffen
- China lädt WHO-Experten nach Wuhan ein
- Der Kampf gegen COVID-19 in bewegenden Aufnahmen
China und Deutschland
- Coronakrise lässt Güterverkehr über die Seidenstraße boomen
- Angst vor Direktinvestitionen aus China unbegründet
- Vier von zehn deutschen Autos in China verkauft.
Chinas Außenpolitik
- Xi Jinping eröffnet virtuelles Davos-Forum
- China veröffentlicht Weißbuch zur Zusammenarbeit in der Entwicklungshilfe
- Wang Yi erläutert die Schwerpunkte der chinesischen Außenpolitik im Jahr 2021
- Außenminister Wang Yi zu Besuch in Afrika
Chinas Wirtschaft
- Chinas BIP wächst 2020 um 2,3 Prozent
- IWF sagt China auf Jahre hinaus hohe Wachstumsraten voraus
- China bleibt weltgrößter Online-Handelsmarkt
- Neuer Schwung für Reformen chinesischer Staatsunternehmen
- Shanghai führt „Eine integrierte Lizenz” für Geschäftseröffnungen ein
- Neue Online-Plattform: INVEST CHINA
Facetten Chinas
- Erstes Quantenkommunikationsnetzwerk fertig
- China teilt Mondgestein mit Ausland
- China stellt den Maglev-Prototyp mit einer Geschwindigkeit von 620 km/h vor
- 10 Jahre Fischfangverbot im Jangtse
- Peking verzeichnet beste Luftqualität seit 2013
- Kulinarische Spezialitäten aus Xinjiang
Außenansicht
- EU und China: Durchbruch zum Jahresende
- Chinas High-Speed-Trains sind eine Revolution
Ort des Monats
- Fanjingshan: 8.800 Stufen in den Himmel
Zahl des Monats
2,1 Milliarden USD
Das ist die Höhe der Schuldenstundung, die
China im Rahmen der G20 Initiative zur Aussetzung
des Schuldendienstes (DSSI) für die ärmsten Länder bis
Ende 2020 gewährt hat.